Das Expertenteam
Wir arbeiten nur mit führenden Experten auf diesem Gebiet. Unsere
gemischtgeschlechtlichen, multidisziplinären Erfolgsteams verfügen alle
über eine polizeiliche, pädagogische oder kindertherapeutische
Ausbildung. Alle unten aufgeführten Personen haben langjährige Erfahrung.
Über 200 Mitarbeiter sind für die soziale Initiative im Jahr aktiv
tätig, viele davon ehrenamtlich. Es sind nicht alle Mitarbeiter
aufgeführt.
Im Erfolgsteam arbeiten nur Diplom-Pädagogen, Psychologen,
Diplom-Sozialpädagogen, Erziehungswissenschaftlerin, ehemalige PolizeibeamtInnen,
KindertherapeutInnen.
Prof. Dr. Dr. Dr. h. c. Helmut Zöpfl
- Lehrbefugnis als Universitätsdozent
- Habilitierter Dozent an der Pädagogischen Hochschule München
- Ordentlicher Professor an der Universität München, Lehrstuhl für Schulpädagogik
- Mitglied der Kommission Lehrplan Grundschule
- Mitglied der Kommission Lehrplan Hauptschule
- 2. Vorsitzender der Bayerischen Erwachsenenbildungsakademie (EBA) im Sport
- Leiter der Einrichtung Unterrichtsmitschau und Didaktische Forschung an der Universität München
Derzeitige Forschungsprojekte:
- Das Menschenbild in Kinder- und Jugendsendungen des Fernsehens
- Orientierungsmuster bei Jugendlichen (Grund- und Hauptschule)
- Auswirkung von verbaler Gewalt bei Kindern und Jugendlichen
Auszeichnungen:
1978 | Schwabinger Kunstpreis der Stadt München für Literatur |
1979 | Bayerischer Poetenthaler |
1987 | Pfaffenhofener Ilmgau Preis |
1987 | Bundesverdienstkreuz |
1990 | Sigi-Sommer-Preis |
1992 | Gotteszeller Heimat- und Literaturpreis |
1993 | Bayerischer Verdienstorden |
1995 | Oberbayerischer Kulturpreis |
1996 | Pasinger Kunstpreis |
1996 | Ehrennadel des Bayerischen Landessportverbandes |
1997 | Le Président Diplome et la Medaille d’or dè recherche
dè lá qualité vom Ordre de Saint Fortunat |
1998 | Bayerischer Löwe für Brauchtumspflege |
1998 | Fritz-Betzwieser-Kulturpreis |
1998 | Orden "Für nix und wieder nix" |
2000 | Ludwigspreis |
Prof. Dr. Dr. habil. Werner Sacher
- 1966 bis 1974 Schuldienst in Unter- und Mittelfranken; begleitend Zweitstudium und Promotion;
- Wissenschaftl. Mitarbeiter am Staatsinstitut für Schulpädagogik in München;
- Professor an der Universität Augsburg
- Inhaber des Lehrstuhls für Schulpädagogik an der Universität Erlangen-Nürnberg
- Forschung und Publikationen über Schul- und Bildungsgeschichte, Medienpädagogik, Allgemeine Didaktik, Schulentwicklung und Elternarbeit
Bücher:
Werner Sacher (2008): Elternarbeit. Gestaltungsmöglichkeiten und
Grundlagen für alle Schularten. Bad Heilbrunn
Werner Sacher (2009): Werner Sacher: Elternarbeit
schülerorientiert. Grundlagen und Praxismodelle. Für die Jahrgänge 1
bis 4 (im Druck; erscheint im Cornelsen-Verlag)
Werner Sacher (Hrsg.) (2009): Elternarbeit mit Migranten (in
Vorbereitung; erscheint im Kohlhammer-Verlag)
|
Dr. phil Bettina Küpper-Latusek
Politologin, M.A., Philosophin, Dr. phil
- 1983-1991 Albertus-Magnus-Universität zu Köln
- Hauptfach: Politologie Nebenfächer: Ägyptologie, Philosophie
- Akademischer Abschluss: Magister Artium( M.A.), 1991
- 1995-2001 Heinrich-Heine-Universität, Düsseldorf
- Hauptfach: Philosophie Nebenfächer: Ägyptologie, Politologie
- Akademischer Abschluss: Promotion (Dr.phil.), 2001
- Berufliche Tätigkeit:
Trainerin für Kommunikation, Bewerbung, Konfliktbewältigung
- Nachhilfe- / Förderlehrerin für Deutsch, Englisch,
Geisteswissenschaften Kl. 1-13
- Dozentin für Wirtschaft und Soziales ( WiSo, BWL, VWL, Recht, Politik)
- Coaching
Sonstiges: Mutter von zwei Kindern
|
|

Ralf Schmitz
ehem. Polizeibeamter
- ehemaliger Polizeibeamter
- Erfolgs- und Motivationstrainer
- Selbstverteidigungserfahrung seit 17 Jahren im Taekwon Do, Ju Jutsu, Aikido, Kendo,
Modern Arnis , Wing Shu, Karate, Kung Fu, Ji Jutsu, Judo, Hapkido und weiteren Bereichen
- mehrfacher Schwarzgurtträger in verschiedenen Kampfsportarten
- Inhaber von mehreren Trainerlizenzen
- Ausbilder im Bereich Nahkampf
- Trainer im Deutschen Bundestag und Seminarleiter
- Berater für verschiedene Fördervereine und Elterninitiativen
- Mehrjährige Erfahrung im Personenschutz (speziell bei Vorstandssitzungen von internationalen Versicherungskonzernen)
- Mehrjährige Trainingserfahrung mit SEK (Sondereinsatzkommando) und GSG 9
Berater bei Fördervereinen
|
Bettina Reichert
systemisch - psychologische Beratung/Therapie
- systemisch psychologische Familienberaterin
- Supervision und Coaching im
Einzelsetting/Paarberatung/Teamentwicklung seit 13 Jahren in eigener
Praxis tätig.
- als Psychodramatikerin im Verband für Gruppentherapeutische
Prozesse (DAGG/DFP)
- systemische Beratung/Therapie (SG)
- langjährige Erfahrung im Bereich der schulischen Lernentwicklung
für Kinder und Jugendliche
- Kampfsporterfahrung: Taekwon Do
- Mutter
Wolfgang Overkamp
Sozialpädagoge FH/NL, systemischer
Familientherapeut und Supervisor, Mediator
- langjährige Erfahrung in der therapeutischen Arbeit mit Kindern,
Jugendlichen und deren Eltern
- Anerkannte Weiterbildungen in Mediation, systemischer
Familientherapie und Supervision.
- Seit 2001 freiberufliche Tätigkeit als Familientherapeut,
Supervisor und Mediator (Vermittler bei Konflikten
z.B. Trennung/Scheidung)
- Entwicklung verschiedener geschlechtsspezifischer Therapiekonzepte
für Jungen mit Verhaltensauffälligkeiten.
- Initiator und Leiter zahlreicher sozialer Projekte für Eltern,
Kinder und Jugendliche.
- verheiratet und Vater von 3 Söhnen, 23, 21 und 5 Jahre alt.
Inge Boudemagh
Diplom Sozialpädagogin, Berufsschullehrerin SeK:II
- Studium Sozialpädagogik, Lehramt SEk II berufliche Fachrichtung
- Studium Kunst und Design
- Sozialtherapieausbildung am Fritz-Pearls-Institut
- Tätigkeit als Berufsschullehrerin an Berufscollegs
- Sozialpädagogische Kinder-Jugend- und Familienhilfe nach dem KJHG im Auftrag von Jugendämtern
- Praxismanagement und Patientenconsulting in einer Facharztpraxis für Neurochirurgie
- Freischaffende Künstlerin mit Ausstellungen im In- und Ausland
- Fundraising für Sicher-Stark
|
|
Uwe Heissler
Diplom-Soziologe
- Diplom-Soziologe mit Schwerpunkt Familiensoziologie und Kommunikationspsychologie
- Diplom-Sozialwirt
- Erfahrung in der Arbeit mit Arbeitslosen und schwierigen Seminarteilnehmern
- Mitbegründer eines Begegnungszentrums in Hamburg-Meiendorf
Es werden weitere Experten gesucht!
Viele weitere Sicher-Stark-MitarbeiterInnen (Kamerateam,
Dummies) sind nicht aufgeführt, weil sie regional arbeiten.