![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
||||||||||||||||||||||
![]() |
02.04.2004 | |||||||||||||||||||||||
![]() |
http://www.heute.t-online.de/ZDFde/druckansicht/0,1986,2116922,00.html | |||||||||||||||||||||||
![]() |
Magazin | |||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||
![]() |
|
|||||||||||||||||||||||
Das Recht "Nein" zu sagen |
||||||||||||||||||||||||
Selbstschutztraining für Kinder vor Übergriffen und Gewalt |
||||||||||||||||||||||||
Nicht nur Eltern, auch Lehrer fragen sich, wie sie Kinder im Alltag besser davor schützen können, Opfer zu werden. Ein wichtiger Weg ist, das Selbstbewusstsein der Kinder zu stärken. Wer genügend Selbstvertrauen hat, kann sich im Leben besser behaupten. Vor allem Mädchen lernen immer noch viel zu selten, "Nein" zu sagen. In Selbstbehauptungskursen wie vom "Sicher und Stark Team" sollen Kinder das lernen. | ||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||
"Realitäts-Checks"
als Probe In den "Realitäts-Checks" werden die Kinder mit Alltagsituationen konfrontiert. Ihr Verhalten wird mit der Kamera festgehalten und später zusammen mit den Schulungsexperten analysiert. So sehen die Kinder selbst, wie sie sich verhalten haben und was sie vielleicht besser hätten tun sollen. Wichtig ist: Die"Realitäts-Checks" werden immer auf die jeweiligen Altersgruppen, Möglichkeiten und Grenzen der Schüler und Schülerinnen abgestimmt. Kein Kind soll überfordert oder gar verängstigt werden. Im Gegenteil: Die Kinder sollen mit einem guten Gefühl den Kurs beenden. Sie sollen das Gefühl haben, sich im Ernstfall wehren zu können. |
||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||
Auf die Gefahren aus dem nahen Umfeld wie der Familie der Kinder wird in dem Kurs hingewiesen. Dort passieren die meisten Übergriffe. | ||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||
Qualitätsmerkmale Für Selbstbehauptungs- und Selbstverteidigungskurse gibt es keine Qualitäts-Standards. Achten können Eltern aber auf folgende Punkte:
|
||||||||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
![]() |
||||||||
![]() |
![]() |
![]() |
||||||||
|
||||||||||